Informationen
Fortbildung
Buchungsnummer 26/2462326
8 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei
Hamburg
Voraussetzungen
Kosten
€ 66,– für TN aus VTF-Vereinen
€ 114,– für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
€ 148,– Normalpreis
Frühbuchrabatt € 5,–
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn
Termine
22. Februar 2026
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
So | 22.02.2026 | 09:00–15:30 Uhr |
Beschreibung
Kinder lernen Bewegungen am besten durch eigenes Üben, eigene Kraft, eigene Koordination und eigene Geschicklichkeit. Dabei tritt die aktive Hilfe des Lehrers oder Übungsleiters fast ganz in den Hintergrund. Geholfen wird überhaupt nicht mehr wenn überhaupt, wird nur noch gesichert. Hauptinhalt des Gerätturn-Lehrgangs sind methodische Übungsreihen zu allen wichtigen Elementen des Gerätturnens und deren Einbettung in Unterrichtsstunden. Somit ist also die Planung und Durchführung von Turnstunden mit Aufwärmen, Hauptteil und Abschlussspiel der zentrale Inhalt aller weiteren Lehrgangstage.
- Demonstrationsstunde: wie beschäftige ich viele Kinder gleichzeitig mit zielgerichteten Übungen aus dem Turnen. In dieser Demonstrationsstunde (die Teilnehmer agieren als Kinder oder wir haben eine Schulklasse oder eine Turngruppe zur Anschauung) wird gezeigt, wie 30 Kinder turnen und jedes Kind dabei weit über 200 Übungen alleine im Hauptteil der Stunde absolviert. Das sind 6000 Übungen, die allesamt entweder zu einem Ziel hinführen, ein bereits gelerntes Element festigen oder aber die sportmotorischen Grundeigenschaften schulen.
- Aussprache über die Demonstrationsstunde, Hinweise und Hilfe zur Planung und Durchführung
Methodische Übungsreihen:
- Rolle vorwärts – Rolle rückwärts (auch für Übergewichtige!)
- Rad und Handstand oder Handstand und Rad (beides ohne Hilfe)
- Radwende (ohne Hilfe)
- Felgrolle (ohne Hilfe)
- Überschlag rückwärts (Flick-Flack)
- Handstützüberschlag vorwärts
Referent*in
Axel Fries
Vorstandsmitglied Schulsport des Bereichsvorstands Sport des DTB, ehem. Vizepräsident AT des Turnverbandes Mittelrhein, Mitglied der Kommission der Spitzenverbände der Deutschen Schulsport-Stiftung, Mitglied des OK Jugend trainiert für Olympia & Paralympics, Leiter der AG Grundschulwettkampf Jugend trainiert für Olympia & Paralympics , Referent für Gerätturnen im In- und Ausland, Buchautor, Verleger, Sportwissenschaftler, Lehrer für Sport, Mitglied der Arbeitskreise Schulsport des DTB, Anpassung des Deutschen Sportabzeichens, Anpassung des Ordners Kinderturnen des DTB und Anpassung der Bundesjugendspiele
Weitere Angebote
09/25
10/25
11/25
12/25
01/26
02/26
03/26
08/26
09/26
10/26
11/26
22.11.2026in Präsenz
Fortbildung . Hamburg 4XF for Teens – Functional Training für Jugendliche 10 LE
01/27
02/27
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz