Informationen
Weiterführende Fortbildung in Kooperation mit dem Forum "Gesunder Rücken - besser leben e.V."
Buchungsnummer 24/3630224
60 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze
Verein Aktive Freizeit
Bertrand-Russel-Straße 4
22761 Hamburg
Vorkenntnisse
Voraussetzungen
Medizin- oder Sportstudium, Physiotherapeut_in, Ergotherapeut_in oder gleichwertige Qualifikation
Kosten
370,– € für TN aus VTF-Vereinen
440,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
490,– € Normalpreis
Termine
18. November 2024–23. November 2024
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Mo | 18.11.2024 | 10:00–18:00 Uhr |
Di | 19.11.2024 | 09:00–18:00 Uhr |
Mi | 20.11.2024 | 09:00–18:00 Uhr |
Do | 21.11.2024 | 09:00–18:00 Uhr |
Fr | 22.11.2024 | 09:00–18:00 Uhr |
Sa | 23.11.2024 | 09:00–18:30 Uhr |
Beschreibung
In Kooperation mit dem Forum Gesunder Rücken e.V.
Die Weiterbildung zum/r Rückenschullehrer*in richtet sich nach den Inhalten, Zielen und dem Curriculum des KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen). Sie umfasst 60 LE und schließt mit einer schriftlichen (ausgearbeiteter Stundenverlaufsplan) sowie einer praktischen Prüfung (Lehrdemonstration) ab.
Inhalte:
- allgemeine Grundlagen der Rückenschule
- Rückenschmerz als biopsychosoziales Problem
- Planung, Durchführung und Evaluation eines Rückenschulprogramms
- Aufbau, Organisation und Finanzierung einer Rückenschule
- Qualitätssicherung und Evaluation
- Prüfung
Du erhältst von uns inklusive:
Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat Rückenschullehrer*in des Forums „Gesunder Rücken besser leben e.V.“ KddR. Dieses Zertifikat (drei Jahre gültig) ist von den Krankenkassen und der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) nach § 20 SGB V anerkannt, und berechtigt -sofern ausreichende Vorqualifikationen vorliegen – zur selbstständigen Durchführung von Präventionsmaßnahmen. Die Prüfung dieser Vorqualifikationen nimmt die ZPP vor. Bei Zweifeln wenden Sie sich gerne an Ihren jeweiligen Berufsverband.
Da das Konzept der „Neuen Rückenschule“ gemäß KddR bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) bereits geprüft und anerkannt wurde, können Rückenschullehrer*innen das Prüfverfahren für ihre individuelle Kursprüfung zügiger und einfacher durchlaufen.
Student*innen / Auszubildende (Voraussetzung Vordiplom, Zwischenprüfung oder 3. Ausbildungsjahr), die sich in einem der unter „Vorkenntnisse“ aufgeführten Berufe befinden, erhalten ihr Zertifikat erst nach Abschluss der Berufsausbildung. Gegen Vorlage eines Nachweises erhalten sie einen Sonderpreis von 370 Euro.
Als Bildungsurlaub bisher anerkannt in: Hamburg, Niedersachsen und NRW
Weitere gerne auf Anfrage
Referent*in
Daniela Paulsen-Korb
(Sport)Physiotherapeutin, Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten TCM und Heilpflanzenkunde, Rückenschullehrerin, Yogalehrerin, Pilatestrainerin, Entspannungspädagogin. DTB-Ausbilderin für „Yoga & Anatomie“, Beckenboden und die Rückenschule
Weitere Angebote
01/24
02/24
03/24
04/24
06/24
07/24
08/24
09/24
10/24
11/24
12/24
02/25
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz