Ausbildungen in Prävention und Reha-Sport
Menschen mit z. B. Herzkrankheiten, Diabetes, Wirbelsäulenerkrankungen, Osteoporose oder in der Krebsnachsorge bewegen
Du hast bereits eine DOSB- C-Lizenz absolviert und dein Interesse am Gesundheits- und Reha-Sport ist groß. Dann absolviere eine DOSB-B-Lizenz „Sport in der Prävention und Rehabilitation“, hier erlernst du auf eine heterogene Gruppe einzugehen, jeden einzelnen individuell zu fördern und die eigene Wahrnehmung deiner Teilnehmer*innen für ihren Körper zu steigern. Nachdem Du diese Grundlagen für eine anspruchsvolles Gesundheitssportangebot gelernt hast, kannst Du je nach Interessensschwerpunkt die Rehabilitationsmodule besuchen.
Ausbildung im Reha-Sport: Das hat Zukunft!
Wer die B-Lizenz Sport in der Prävention „Allgemeines Gesundheitstraining“ bereits hat oder noch absolviert, kann direkt in die 3. Stufe einsteigen und auf kurzem Wege den Zugang zum Rehasport erlangen.
Dabei spezialisierst du dich in jeweils 40 bzw. 60 UE auf einen oder mehrere der o.g. Schwerpunkte. Während der Ausbildung erhältst du alle Informationen und ein fundiertes Know-how, um entsprechende Bewegungsangebote kompetent und zielgerichtet durchzuführen.
Ausbildung im Überblick
Übungsleiter*in B-Lizenz „Sport in der Prävention/ Rehabilitation“
1. Stufe ÜL-C-Lizenz
ÜL C-Lizenz Fitness und Gesundheit
2. Stufe „Sport in der Prävention“
Übungsleiter*in B- Lizenz Sport in der Prävention „Allgemeines Gesundheitstraining“
3. Stufe „Sport in der Rehabilitation“
Übungsleiter*in B- Lizenz Sport in der Rehabilitation mit verschiedenen Profilen „Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen“, „Sport in Herzgruppen“, „Sport bei Osteoporose“, „Sport und Diabetes“, „Sport in der Krebsnachsorge“
Übungsleiter*in B-Lizenz „Sport in der Prävention/ Rehabilitation“
1. Stufe ÜL-C-Lizenz +
ÜL C-Lizenz Fitness und Gesundheit
2. Stufe „Sport in der Prävention“ +
Übungsleiter*in B- Lizenz Sport in der Prävention „Allgemeines Gesundheitstraining“
3. Stufe „Sport in der Rehabilitation“ +
Übungsleiter*in B- Lizenz Sport in der Rehabilitation mit verschiedenen Profilen „Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen“, „Sport in Herzgruppen“, „Sport bei Osteoporose“, „Sport und Diabetes“, „Sport in der Krebsnachsorge“
Angebote in Prävention und Reha-Sport
- Referent*innen+
- Ausbildungstyp+
- Voraussetzungen+
02/25
05/25
09/25
Archiv
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz