Medical Training Coach
Zertifikatsausbildung mit neuem "Splendid Learning"-Prinzip
Bandscheibenvorfall, Impingement-Syndrom, Kniearthrose …
Lerne, wie du Menschen mit Beschwerden oder Krankheitsbildern sicher und effektiv in Bewegung bringst. Das Wissen aus unserer Ausbildung „Medical Training Coach“ kannst du überall dort anwenden, wo du als Trainer*in im Einsatz bist: Sei es in der Gruppe, im Studio oder im Personaltraining. Mit dem Medical Training Coach verbindest du klassisches Fitnesstraining mit Aspekten der medizinischen Rehabilitation.
Dank einer modularen Struktur kannst du ganz nach deinen eigenen Bedürfnissen und Interessen die passenden Inhalte für dich auswählen. Das Wissen wird nach der modernen Lehrmethode „Splendid Learning“ ohne Präsenzpflichten vermittelt.
Bewegung ist gut und wichtig – trotz und gerade bei körperlichen Beschwerden und Erkrankungen.
Voraussetzung und Anerkennung
Die Ausbildung richtet sich an Trainer*innen mit C-Lizenz und Interessierte. Teilnehmende mit Lizenz erhalten nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat „Medical Training Coach“. Dieses wird anerkannt als:
- Zugangsvoraussetzung zur Ausbildung als DTB-PersonalTrainer*in
- als Wahlmodul in der Ausbildung DTB-Trainer*in-Gesundheitssport
- als Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung im Reha-Bereich
Modul für Modul im eigenen Tempo lernen
Für eine vollständige Medical Training Coach-Ausbildung absolvierst du acht von zehn Modulen. Diese sind in sich geschlossen und können einzeln belegt werden, je nach Interesse und Bedürfnis. Ihre Inhalte orientieren sich an verschiedenen Schwerpunkten im Bereich des Bewegungssystems und der inneren Medizin. Wir beschäftigen uns mit den relevantesten Erkrankungen und Beschwerden, sowie ihren physiologischen Grundlagen. Daraus leiten wir Trainingsprinzipien ab, die Du auch ohne ärztliche Diagnose direkt bei der praktischen Arbeit mit Deinen Teilnehmern umsetzen kannst.
Für den Erhalt des Zertifikats ist die Absolvierung des Moduls „Schmerzen verstehen“ verpflichtend.
Modulübersicht
Bewegungssystem
Grundlagen
Innere Medizin
- Lendenwirbelsäule & Becken
- Brust- & Halswirbelsäule
- Schultergürtel
- Oberarm, Ellenbogen, Unterarm & Hand
- Hüfte & Oberschenkel
- Knie, Unterschenkel & Fuß
- Schmerzen verstehen
- Herz-Kreislauf-System
- Stoffwechsel: Diabetes
- Stoffwechsel: Osteoporose
Neue Prinzipien & Methoden
Gelehrt wird nach dem „Splendid Learning“-Prinzip: bei Live Online Terminen werden medizinische Inhalte und Trainingsideen vermittelt. Diese werden durch Materialien, wie Skripte, Videos und Verlinkungen ergänzt, die im eigenen Tempo und nach Interesse bearbeitet werden. So kannst du dein Wissen vertiefen und nachhaltig von allen Inhalten der Module profitieren.
Zur Überprüfung deines Wissens kannst du freiwillig an einem Kurztest teilnehmen, bevor es mit der schriftlichen Online-Prüfung weitergeht.
Angebote
06/25
09/25
11/25
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz