
Trainiere deine eigene Gruppe
Grundausbildungen & C-Lizenz
So wirst du Trainer*in oder Übungsleiter*in
Das Tätigkeitsfeld einer*s Übungsleiter*in oder Trainer*in ist vielfältig und eine Bereicherung für Menschen, die Bewegung und Sport lieben und die sich die Anleitung einer Sportgruppe vorstellen können. Die Grundpfeiler unserer Ausbildungen sind eine erstklassige Qualität, hohe Standards und echte Wertschätzung. Gerade die Tätigkeit als Trainer*in in Sportvereinen ist mit einem ausgeprägten Maß an Anerkennung und Gemeinschaftsgefühl verbunden.
Der Einstieg in die Lizenzausbildungen beginnt bei uns mit einer C-Lizenz. Wir bieten in unserer Gym-Akademie eine hervorragend strukturierte Ausbildung, die dich umfassend mit theoretischem Wissen ausstattet und dir für die Praxis das notwendige Handwerkszeug sowie Sicherheit gibt, um Gruppen anzuleiten. Unser Ausbildungssystem unterliegt den Richtlinien und Kriterien des organisierten Sports in Deutschland und garantiert damit hohe Qualität und Standards.
Erste Ausbildungsstufe ab 49 Euro
Starte mit der geförderten Basisqualifizierungen und werde schnell & kostengünstig Übungsleiter*in oder Trainer*in!
Unsere Ausbildungsthemen für den Einstieg
- Fitness und Gesundheit
- Kinderturnen
- Groupfitness
- Fitnesstrainer*in Studio
So kannst du starten
Voraussetzung
- Freude an Bewegung.
- Du kannst dir vorstellen, Gruppen zu unterrichten.
- Du hast das 16. Lebensjahr vollendet.
(Für Jugendliche unter 16 besteht die Möglichkeit, mit dem Gruppenhelfer*in-Schein eine erste Ausbildungsstufe zu absolvieren.)
Unsere Ausbildungen öffnen dir die Türen
Ob du im Verein oder außerhalb des organisierten Sports unterrichten möchtest, mit unseren Qualitätsstandards bist du gut aufgestellt.
- Du erlernst das eigenverantwortliche selbstständige Planen und Durchführen von Sportangeboten und den Spaß an der Bewegung weiterzugeben.
- Die Ausbildungen sind systematisch und inhaltlich in Lehr- und Lernpakete eingeteilt.
- Unsere Qualitätskriterien haben hohe Standards, sowohl inhaltlicher als auch methodischer und didaktischer Art.
- Unsere Referent*innen für die Grundausbildung arbeiten immer im Zweier-Team und unterrichten in unterschiedlichen Schwerpunkten und sorgen für Abwechslung.
- In jeder Ausbildung gibt es einen hohen Praxisanteil.
- Mit den Basisqualifizierungen (Fitness und Gesundheit, Fit im Alter und Kinderturnen) und den Basismodulen (GroupFitness und Fitnesstrainer*in Studio) erhältst Du die ersten Grundkenntnisse. Danach kannst Du deinen Weg selbst gestalten, ob Du eine DOSB-C-Lizenz oder ein DTB-Trainer*in-Zertifikat anstrebst.
Einstiegsmöglichkeiten – Du hast die Wahl
1. DOSB-C-Lizenz
Diese Lizenz ist die erste Stufe im DOSB Lizenzsystem.
Als C-Lizenz-Trainer*in erhältst du eine breite Grundlagenausbildung in der von dir gewählten Sportart. Die Ausbildungen umfassen jeweils mindestens 120 LE*. Du hast die Wahl zwischen:
- Fitness und Gesundheit
- Kinderturnen
- Gerätturnen
2. Basisqualifizierungen
Diese Ausbildungsform bietet einen verkürzten Einstieg in die C-Lizenz (zwischen 40-50 LE). Dies ist eine gute Wahl, wenn du noch nicht sicher bist, ob Du eine komplette DOSB-C-Lizenz absolvieren möchtest oder du eine spezielle Ausbildung als Ziel hast, wie z. B. Pilates, Yoga, Fitnesstrainer*in Studio oder Functional Training . Nach Absolvierung der verkürzten Einstiegsmodule kannst du dich weiter qualifizieren, um mit einer DOSB-C-Lizenz oder und einem DTB-Trainer*in Zertifikat abzuschließen.
Folgende Basisqualifizierungen bieten wir an:
- Fitness- und Gesundheitstraining
- Fit im Alter
- Kinderturnen
- GroupFitness
Wenn du nach der Basisqualifizierung mit der Lizenz weitermachen möchtest, folgt verpflichtend der Übergreifende Grundlehrgang, sowie eine Fortbildung in dem Fachbereich deiner Wahl und zum Schluss eine Prüfung. Insgesamt musst du, um die Lizenz zu erhalten, 120 LE absolvieren.
3. DTB-Trainer*in
Mit diesem Zertifikat bilden wir die Trainer*innen für weitere große Bereiche im Fitness-Sport aus:
- Groupfitness
- Fitness-Studio
- Personal-Training
- Pilates
- Yoga
Die Zertifikate DTB-Trainer*in GroupFitness und DTB-Fitness-Trainer*in Studio können bei einer Tätigkeit in einem Sportverein in eine DOSB-C-Lizenz umgeschrieben werden. Zudem entsprechen die Zertifikate einer B-Lizenz außerhalb des organisierten Sports.
Die Ausbildungen als DTB-PersonalTrainer*in , DTB-Trainer*in Pilates und DTB-Kursleiter*in Yoga sind modulare Ausbildungen, die u. a. auch die Absolvierung des Basismoduls oder einer DOSB-C-Lizenz voraussetzten.
*LE bedeutet Lerneinheit und entspricht 45 Minuten.
Licht im Lizenz-Dschungel
Bei uns im organisierten Sport (also z. B. bei Landessportbünden, Turnverbänden oder Sportvereinen) startet die Ausbildung als Trainer*in mit der DOSB-C-Lizenz, anerkannt durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Im kommerziellen Fitnessmarkt hingegen heißt die erste Ausbildungsstufe B-Lizenz.
Beides zu vergleichen ist nicht so einfach. Einige B-Lizenzen aus dem kommerziellen Bereich umfassen nicht die gleiche Qualität und besitzen nicht die gleiche thematische Tiefe, wie unsere C-Lizenz-Ausbildung. Daher benötigen manchmal B-Lizenz (kommerziell)-Ausgebildete bei uns zusätzliche Fortbildungen, um eine DOSB-C-Lizenz zu erhalten. Andersherum ist es aber sicher: Unsere C-Lizenz-Ausbildung entspricht mindestens auch der B-Lizenz im kommerziellen Bereich.
Übrigens gibt es auch bei uns B-Lizenzen. Diese sind dann weiterführende Ausbildungen zum Beispiel DOSB-B-Lizenz Sport in der Prävention. Wer diese absolvieren möchte, benötigt zuvor eine DOSB-C-Lizenz oder kommt aus einem staatlich anerkannten Bewegungsfachberuf.
Grundausbildungen in der Gym-Akademie
- Referent*innen+
- Ausbildungstyp+
Früh buchen und sparen. Bis 10 Wochen vor der Veranstaltung gewähren wir bei der Buchung einen Rabatt von bis zu 30 Euro. Dieser wird automatisch bei der Buchung online angerechnet.
09/25
11/25
02/26
03/26
06/26
09/26
Archiv
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz