Informationen
Fortbildung
Buchungsnummer 26/1451126
8 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei
Hamburg
Voraussetzungen
Übungsleiter*innen C und Erfahrungen im Umgang mit Kindern
Kosten
€ 55,– für TN aus VTF-Vereinen
€ 94,– für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
€ 123,– Normalpreis
Frühbuchrabatt € 5,–
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn
Termine
13. Juni 2026
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Sa | 13.06.2026 | 10:00–17:00 Uhr |
Beschreibung
Kinder sind heute oft gestresst, sei es durch schulischen Leistungsdruck, Freizeitfaktoren oder auch nicht zuletzt durch eine leistungsorientierte Haltung im Elternhaus. Meistens wirken verschiedene Ursachen zusammen, welche Kinder und Jugendliche verunsichern und unter Stress setzen.
Das Stärken der Resilienz von Kindern beinhaltet mehr, als Stressbewältigung. Strategien zur Resilienzförderung umfassen zusätzlich Möglichkeiten, Kinder dabei zu begleiten, ihre Selbstwirksamkeit zu erleben und Zugang zu eigenen Ressourcen zu finden.
In diesem Seminar wird sowohl grundlegendes Wissen über Stress und Resilienz bei Kindern und Jugendlichen, als auch praxistaugliche und sicher umsetzbare Wege und Methoden zur Stärkung der Resilienz und Stressbewältigung vermittelt.
Inhalt des Seminars:
- Was ist Stress? Welche Rolle spielt er heute im Leben von Kindern und Jugendlichen? (Theorie und Praxis)
- Was ist Resilienz – und wie kann man sie stärken? (Theorie und Praxis)
- Entspannungstraining und Mentales Training als wirkungsvolle Werkzeuge zur Resilienzförderung und Stressbewältigung für Kinder und Jugendliche. (Theorie)
- Kindgerechte Entspannungsübungen, Entspannungsgeschichten und Entspannungsspiele für verschiedene Altersgruppen (Praxis).
- Die sieben Säulen der Resilienz für Kinder und Jugendliche (Theorie und Praxis).
Multiplikatorenschulung Übungsleiter etc. für Kinder
Stressbewältigung
Druckausgleich
Verunsicherung der Kinder und Jugendlichen
Methoden zur Resilienzförderung
Handwerkszeuge
Wie können wir Kinder stärken
1 Tagesseminar
Referent*in
Natascha Rohne
Staatl. anerkannte Motopädagogin, Fachlizenz Rehasport Orthopädie (RBSV SH), Referentin in der Erwachsenenbildung seit 2001, Leitung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sportbereich,Leitung von Kursen und Projekten in den Bereichen Stressmanagement, Entspannung, Resilienz und Psychomotorik für diverse Bildungsträger, pferdgestützte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen seit 2020
Weitere Angebote
09/25
10/25
11/25
12/25
02/26
04/26
06/26
08/26
09/26
10/26
11/26
12/26
01/27
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz