anmelden

Bildungsurlaubin Präsenz
Bildungsurlaub 2 Programme DTB-Kursleiter*in Stressbewältigung durch Achtsamkeit und DTB-Kursleiter*in Gleichgewicht und Stabilisation

Informationen

DTB-Weiterbildung und Modul für diverse DTB-Zertifikate

Buchungsnummer 26/3642426
40 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei

Hamburg

Voraussetzungen

Basisqualifizierung, C-Lizenz oder Gleichwertiges

Kosten

500,– € für TN aus VTF-Vereinen
500,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
650,– € Normalpreis

Frühbuchrabatt 30,– €
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn

Termine

22. Juni 202626. Juni 2026

TagDatumUhrzeit
Mo 22.06.2026 09:0018:00 Uhr
Di 23.06.2026 09:0018:00 Uhr
Mi 24.06.2026 09:0018:00 Uhr
Do 25.06.2026 09:0018:00 Uhr
Fr 26.06.2026 09:0018:00 Uhr

Beschreibung

In diesem Bildungsurlaub wird vermittelt, was es bedeutet, achtsam zu sein. Alles Wichtige über die Technik und Wirkweise, über die Grundlagen des Übens mitten im geschäftigen Alltag und in der Stille wird hier vermittelt mit dem Ziel, individuelle Resilienz zu fördern. Der 2. Teil richtet sich an Übungsleiter*innen und Trainer*innen, die das Themenfeld Gleichgewicht und Stabilisation im Rahmen eines gesundheitlich orientierten Trainings integrieren bzw. vertiefen wollen. Die beiden Begriffe aus der Bewegungs- und Trainingslehre werden genau betrachtet: das Gleichgewichtstraining als Koordinationsfähigkeit und das Stabilisationstraining als Krafttraining. Die Füße als Teil des Haltungs- und Bewegungsapparates werden dabei auch betrachtet. Die Inhalte lassen sich gut im Gesundheitssport integrieren

INHALTE Stressbewältigung durch Achtsamkeit:

– Stress und was wir darunter verstehen

– Stressbewältigung durch Bewegung und Sport

– Konzentrations- und Achtsamkeitstechniken

– Die Macht der Gewohnheit

– Anleiten von Achtsamkeitsübungen

– Sensibilisierung für die wichtigsten Bausteine, die ein Kurs „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ beinhalten kann.

INHALTE Gleichgewicht und Stabilisation:

-Vermittlung theoretischer Modelle und Grundlagen für die Bewandtnis von -Gleichgewicht und Stabilisation

-Übungen zur Verbesserung der koordinativen

Fähigkeiten

-Stabilisationstraining / segmentale Stabilisation

-Hinweise zum Thema Gleichgewicht und Stabilisation im Rahmen des Rückentrainings

-Kennenlernen unterschiedlicher Trainingsgeräte entsprechend ihrer Wirkungen und Herausforderungen

-Praxisanregungen mit und ohne Geräte

-Kurzer medizinischer Einblick in sonstige Gründe für Gleichgewichtsstörungen

-Vermittlung der Zusammenhänge vom Fuß als Fundament und Ausgangspunkt für Körperspannung und Gleichgewicht

-Übungen für die Fußmuskulatur und optimierte Fußstellung

VORAUSSETZUNGEN:

▪ Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining

▪ oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/

Studium (u.a. ÜL-/Trainer*in-Lizenz)

▪ oder gleichwertige Qualifikation auf Anfrage

ABSCHLUSS:

▪ Zertifikat „DTB-Kursleiter*in Stressbewältigung durch Achtsamkeit“

▪ Zertifikat „DTB-Kursleiter*in Gleichgewicht

und Stabilisation“

▪ Zertifikat über die Schulung im standardisierten

Kursprogramm „Gesundheitstraining mit

Vielseitigkeit zu mehr Kraft und Beweglichkeit“

(nur für 2. Lizenzstufe „Sport in der

Prävention“ sowie sportfachliche Ausbildung/

Studium), das nach § 20 SGB V Absatz 1

bezuschussungsfähig

und von der ZPP und

den Krankenkassen für die Durchführung im

Verein anerkannt ist.

Referent*in

Foto Charlotta Cumming

Charlotta Cumming

Sportwissenschaftlerin mit Fachstudium Präventologie, IHK-geprüfte Fachfrau für das BGM, Dozentin in der Erwachsenenbildung und langjährige Ausbilderin für diverse Group-Fitness-Formate auf internationaler Ebene.                      

Weitere Angebote

09/25

10/25

11/25

12/25

01/26

02/26

03/26

04/26

06/26

08/26

09/26

10/26

11/26

12/26

02/27

keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz