Informationen
Fortbildung
Buchungsnummer 26/3650326
20 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei
Online Kursangebot
Kosten
180,– € für TN aus VTF-Vereinen
180,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
215,– € Normalpreis
Termine
19. September 2026–20. September 2026
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Sa | 19.09.2026 | 09:00–18:00 Uhr |
So | 20.09.2026 | 09:00–18:00 Uhr |
Beschreibung
Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit tausenden von Jahren nutzen die Menschen dazu verschiedenste Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Die Ausbildung zum/zur DTB-Kursleiter*in Meditation thematisiert in Theorie und Praxis:
die verschiedenen Sitzpositionen auch bei möglichen Einschränkungen der Übenden,
einfache, aber auch komplexere Atemtechniken,
Chakrenlehre, mit den verschiedensten Möglichkeiten die Chakren 1 bis 7 zu aktivieren,
unterschiedliche Organisationsformen von Meditationsangeboten im Verein, am Arbeitsplatz oder innerhalb einer Selbstständigkeit.
Die Gesamtausbildung beginnt mit einem Wochenende zum Einstieg und schließt nach insgesamt 120 LE in vier Blöcken inkl. einer Abschlussüberprüfung mit dem Zertifikat zum/zur DTB-Kursleiter*in Meditation ab.
Teil 1 (20 LE): Ein Einstieg
Im ersten Teil werden erste, noch einfache Atemtechniken genauso vermittelt, wie Meditationstechniken mit körperlicher Bewegung zur Förderung der Beweglichkeit und Konzentrationsfähigkeit. Eine Vielzahl von möglichen Sitzpositionen mit ihren Vor- und Nachteilen wird in der Theorie besprochen und in der Praxis erlebt.
Das Modul kann sowohl als einfache Weiterbildung genutzt werden, um in das Thema Meditation einzusteigen, ohne direkt die gesamte Ausbildung zu besuchen.
Referent*in
Rainer Kersten
Diplom-Ausbilder DTB, Sportphysiotherapeut, Gesundheitslehrer, Buchautor, KI DO KWO Master, seit 2017 zurückgezogen in die Meditation als Yogi Vidyananda
Weitere Angebote
09/25
10/25
11/25
02/26
04/26
06/26
08/26
09/26
10/26
11/26
12/26
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz