anmelden

in Präsenz
DTB-Kursleiter*in Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Informationen

DTB-Weiterbildung und Modul für diverse DTB-Zertifikate

Buchungsnummer 26/3650126
25 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei

Google Maps HVV

FYTT – Faszien, Yoga, Training, Therapie – OG
Borsteler Chaussee 102
22453 Hamburg

Voraussetzungen

Basisqualifizierung, C-Lizenz oder Gleichwertiges

Kosten

285,– € für TN aus VTF-Vereinen
285,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
370,– € Normalpreis

Frühbuchrabatt 15,– €
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn

Termine

22. Juni 202624. Juni 2026

TagDatumUhrzeit
Mo 22.06.2026 11:0017:00 Uhr
Di 23.06.2026 09:0017:00 Uhr
Mi 24.06.2026 09:0016:00 Uhr

Beschreibung

In dieser Weiterbildung wird vermittelt, was es bedeutet, achtsam zu sein. Alles Wichtige über die Technik und Wirkweise, über die Grundlagen des Übens mitten im geschäftigen Alltag und in der Stille wird hier vermittelt mit dem Ziel, individuelle Resilienz zu fördern.

INHALTE

– Stress und was wir darunter verstehen

– Stressbewältigung durch Bewegung und Sport

– Konzentrations- und Achtsamkeitstechniken

– Die Macht der Gewohnheit

– Anleiten von Achtsamkeitsübungen

– Sensibilisierung für die wichtigsten Bausteine, die ein Kurs „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ beinhalten kann.

Die Inhalte stellen eine Auswahl an Themen dar, die in unterschiedlicher Gewichtung durch den/die Referent*in aufgegriffen und an die Lehrgangsgruppe individuell angepasst werden.

Referent*in

Foto Charlotta Cumming

Charlotta Cumming

Sportwissenschaftlerin mit Fachstudium Präventologie, IHK-geprüfte Fachfrau für das BGM, Dozentin in der Erwachsenenbildung und langjährige Ausbilderin für diverse Group-Fitness-Formate auf internationaler Ebene.                      

Weitere Angebote

09/25

10/25

11/25

12/25

02/26

03/26

04/26

06/26

08/26

09/26

10/26

11/26

12/26

02/27

keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz