Informationen
DTB-Ausbildungsmodul PersonalTraining
Buchungsnummer 26/3540326
25 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei
Online Kursangebot
Voraussetzungen
DTB-Trainer_in + eine DTB-Kursleiter_in-Weiterbildung oder Abschluss DTB-Mastertrainer_in oder vergleichbare Qualifikation. Darüber hinaus wird empfohlen, folgende Ausbildungsstufen zum/zur DTB-PersonalTrainer_in absolviert zu haben: Stufe 1, 2 + 3
Kosten
260,– € für TN aus VTF-Vereinen
260,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
340,– € Normalpreis
Frühbuchrabatt 10,– €
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn
Termine
20. November 2026–05. Dezember 2026
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Fr | 20.11.2026 | 17:00–21:00 Uhr |
Fr | 27.11.2026 | 17:00–21:00 Uhr |
Sa | 05.12.2026 | 17:00–21:00 Uhr |
Beschreibung
Personaltrainer als Hobby oder Beruf? Eine wichtige Entscheidung. Der Weg in die Selbstständigkeit als Personal Trainer*in sollte von dir gut geplant werden. Finde dein individuelles Marken-Konzept – von der Grundidee bis zur Umsetzung im Fitness- und Gesundheitsmarkt. Wie hebt sich meine Idee gegenüber dem Wettbewerb ab? Mit welchen Medien begeistere ich meine Zielgruppen von meinen Angeboten? Was sind die do und don´ts in der Selbstständigkeit. Eine spannende gemeinsame Reise – eine Grundlage für deine Zukunft.
Inhalte:
- Meine Idee – mein Konzept – meine Positionierung
- Meine Umsetzung: Marketing, Online-Marketing, Kundenaquise
- Meine Zahlen: Kalkulationen, Business-Plan, Investitionen
- Worauf sollte ich achten: Steuern, Versicherung, AGBs etc
- Personal Training im Vereins-Fitnessstudio
Vermerk: Teile der Lehrinhalte werden asynchron/selbstständig gelernt
Referent*in
Silke Warm
Diplomkauffrau, Sport- und BWL-Studium, Geschäftsführerin des Unternehmens charisManufaktur, Markenberatung, Gründerin der Marke WARM SPORTS, NLP-Practitioner, aktive DTB-Aerobic-Trainerin in einem Hamburger Turnverein
Weitere Angebote
09/25
10/25
11/25
11/26
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz