Informationen
Fortbildung
Buchungsnummer 26/4641226
3 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei
Online Kursangebot
Voraussetzungen
Interessierte
Kosten
45,– € für TN aus VTF-Vereinen
60,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
75,– € Normalpreis
Frühbuchrabatt 3,– €
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn -
Termine
06. Mai 2026
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Mi | 06.05.2026 | 18:00–20:15 Uhr |
Beschreibung
Der beweglichste Abschnitt unserer Wirbelsäule ist der Hals, die Brustwirbelsäule ist am unbeweglichsten. In beiden Abschnitten gibt es ganz typische Beschwerde- und Krankheitsbilder: Zervikalgien, Instabilitäten nach z.B. Schleudertrauma oder bei Rheuma, Kyphose, Skoliose, Morbus Scheuermann oder Morbus Bechterew. Wie kommt es dazu und wie sieht die Therapie aus? In diesem Modul erhältst Du darauf verständliche und medizinisch fundierte Antworten. Dabei werfen wir auch immer wieder den Blick auf mögliche Zusammenhänge zu bekannten Trainingsübungen – und wir ergründen nebenbei, warum ein Bandscheibenvorfall in der Brustwirbelsäule so selten vorkommt.
Referent*in
Wolfgang Klingebiel
Physiotherapeut / Manualtherapeut, Diplom-Chemiker und Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Fresenius Studiengang Physiotherapie (B.Sc.)
Weitere Angebote
10/25
11/25
12/25
01/26
02/26
03/26
04/26
05/26
06/26
07/26
08/26
09/26
10/26
11/26
12/26
02/27
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz