anmelden

teils online, sonst in Präsenz
Blended Learning DTB-Rückentrainer*in in BREMEN

Informationen

Fortbildung

Buchungsnummer 25/6630125
25 Lerneinheiten (LE)
14 Plätze frei

Online und in Präsenz

Voraussetzungen

ÜL-B-Lizenz „Sport in der Prävention“, Profil „Haltung und Bewegung“ oder DTB- Trainer*in Gesundheitssport oder gleichwertige Qualifikation

Kosten

255,– € für TN aus VTF-Vereinen
255,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
335,– € Normalpreis

Termine

22. April 202511. Mai 2025

TagDatumUhrzeit
Di 22.04.2025 18:0021:00 Uhr
Di 06.05.2025 18:0020:15 Uhr
Sa 10.05.2025 09:0017:00 Uhr
So 11.05.2025 09:0016:00 Uhr

Beschreibung

Dieses Modul findet am Dienstag und Dienstag online, Samstag und Sonntag in Präsenz in Bremen statt.

Diese Weiterbildung qualifiziert dich zur eigenverantwortlichen und kompetenten Durchführung von Rückentraining-Kursen. Es wird ein Rückenkonzept vermittelt, das nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt ist. Das Konzept „Bewegen statt schonen“ besteht aus 10 Kurseinheiten und beinhaltet ein Trainer-Manual nebst Teilnehmerunterlagen sowie Material zur Planung und Organisation des Kurses.

Inhalte:

Moderne Einflüsse auf die Rückenschule bilden den Schwerpunkt dieser Ausbildung:

  • Faszien im Rückentraining; Core Stability; Muskuläre Dysbalancen
  • Sensomotorik im Rückentraining Segmentale Stabilisation, Stabilisatoren / Mobilisatoren, sensomotorisches und koordinatives Training
  • Haltungsaufbau physiologische Grundhaltung, Haltungsbeurteilung, Haltungskorrektur, Haltungstraining
  • Psychosoziale Ressourcen im Rückentraining: Umgang mit Schmerz, Mentales Rückentraining, Stress, Entspannung, Resilienz
  • Spielerisches Bewegungstraining, Alltagstraining, Mobilisation, Dehnung, Modellstunden
  • Vermittlung des Kurskonzeptes „Bewegen statt schonen“, das die Kriterien zur Anerkennung als förderfähiges Programm durch die gesetzlichen Krankenkassen lt. Leitfaden Prävention erfüllt
  • Abschluss:

    Teilnehmer, die die Weiterbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten:

  • Zertifikat „DTB-Rückentrainer*in“
  • Kursleitermanual sowie
  • Zertifikat über die Schulung im standardisierten Rücken-Kursprogramm „Bewegen statt schonen“ (nur für 2. Lizenzstufe „Sport in der Prävention"), das die Kriterien zur Anerkennung als förderfähiges Programm durch die gesetzlichen Krankenkassen lt. dem Leitfaden Prävention erfüllt.
  • Verlängerung des Zertifikates:

  • Alle zwei Jahre mit 8 Lerneinheiten fachspezifischer Fortbildung. Die Fortbildungsmaßnahmen müssen eine von der DTB-Akademie anerkannte Maßnahme sein.

Referent*in

Foto Wolfgang Klingebiel

Wolfgang Klingebiel

Physiotherapeut / Manualtherapeut, Diplom-Chemiker und Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Fresenius Studiengang Physiotherapie (B.Sc.)

Weitere Angebote

03/25

04/25

05/25

06/25

07/25

09/25

10/25

11/25

12/25

keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz