- Sportfinder
- Vereinsservice
-
Veranstaltungen & Qualifizierungen
- Feuerwerk der Turnkunst
- TOGU-Tag
- fit und pfiffig - Fachtagung
- Kinderturn-Abzeichen
- Kinderfeste
- Welt-Gymnaestrada
- Neugrabener Event
- Kinderturn-Sonntag
- Aqua-Kongress
- Schulturncup
- Fachtagung fit und mobil im Alter
- Hamburger Sport-Kongress
- Sport-Kongress [KOMPAKT]
- Qigong-Kongress
- VTF-Bildungsurlaub
- Turnfest
-
Gym-Akademie
- Dance
- So bilden wir aus
- Fitness-/ und Grouptraining & Workout
- Gesundheit und Body & Mind
- Kinder und Jugendliche
- Dance & Choreografie
- Leistungs- und Wettkampfsport
- Online Seminare
- „Schöner Lernen“-Bildungsangebote
- Kommunikation / Train the Trainer
- Foerdermoeglichkeiten
- Auszeichnungen der Gym-Akademie
- Geschäftsbedingungen
- FAQ
- Aktivprogramm – Aktiv unterwegs
Neuroathletik im Fitness- und Gesundheitssport
Zeitraum:
29.
April
-
30.
April 2023
Hamburg
Kursbeschreibung
Was denken Sie: Wer oder was steuert unsere Gedanken und Emotionen? Ob wir gut drauf sind, schlecht, glücklich oder aggressiv? Wie wird unsere Atmung kontrolliert und Was denken Sie: Wer oder was steuert unsere Gedanken und Emotionen? Ob wir gut drauf sind, schlecht, glücklich oder aggressiv? Wie wird unsere Atmung kontrolliert und überprüft, ob das Herz regelmäßig schlägt oder der Blutdruck richtig eingestellt ist? Was steuert die Muskulatur und hat damit direkten Einfluss auf Verspannungen und Körperhaltung? Wie wird entschieden, ob und wann wir Schmerzen spüren? Spätestens jetzt könnte Ihnen „das Gehirn“ oder „das Nervensystem“ als Schlagwörter eingefallen sein, denn sie sind an allen diesen Prozessen beteiligt.
Wenn sie doch an so vielen wichtigen und lebensnotwendigen Aufgaben beteiligt sind, wieso liegt dann unser Hauptfokus bei Training, Therapie und „Diagnostik“ nicht auf neuronalen Prozessen?
Neuroathletik legt – im Gegensatz zu herkömmlichen Trainingsmethoden – den Fokus auf die „Software“, also das Nervensystem, und nicht auf die „Hardware“ wie Muskeln, Faszien, Bänder und Knochen. Entsprechend befasst sie sich mit der Integration und Interpretation von sensorischen Impulsen, die zu einer besseren Funktion führen. Einfach gesagt geht es darum, durch neurozentrierte Trainingsmethoden gezielt „dysfunktionale“ Hirnareale anzusprechen, damit man im Gesamten wieder besser funktioniert. Dieser Trainingsansatz ist somit für jeden geeignet und kann auch für Fitness- und Gesundheitssportler*innen einen Mehrwert darstellen.
Die Referenten Kevin Grafen und Dirk Schauenberg zeigen Ihnen Testungen und Trainingsinterventionen, um das Nervensystem auf seine Funktion zu prüfen und diese letzten Endes besser zu machen. Dabei erhält man ein direktes Feedback über die Auswirkungen der gesetzten Reize und kann somit ein optimiertes, individuelles Training planen. Die Referenten geben außerdem einen ersten Einblick in die Wichtigkeit der Augen, des Gleichgewichtssystems und der Atmung in Bezug auf Schmerz, Verspannungen, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit und wie all das beeinflusst werden kann.
Der Fokus liegt bei dieser Weiterbildung auf dem Fitness- und Gesundheitssport und bringt Ihnen die Grundlagen der Neuroathletik näher. Die Weiterbildung wird von Artzt® mit Kleingeräten ausgestattet.
Kosten: € 260,00 ( € 260,00 / € 300,00) € 10,00 Frühbucherrabatt
Genaue Termine
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Samstag | 29. April 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 30. April 2023 | 10:00 - 16:00 Uhr |
Lerneinheiten
Einheiten: 15
Qualifizierung
Vorkenntnisse:
Voraussetzungen:
DTB-Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining, DTB-Trainer_in, ÜL-C-Lizenz oder Gleichwertiges
Referent*innen
Zurück Anmeldung
Verband für Turnen und Freizeit e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
E-Mail info@vtf-hamburg.de