Informationen
Fortbildung
Buchungsnummer 26/1642126
15 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei
Hamburg
Voraussetzungen
Basisqualifizierung, C-Lizenz oder Gleichwertiges
Kosten
€ 120,– für TN aus VTF-Vereinen
€ 170,– für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
€ 220,– Normalpreis
Frühbuchrabatt € 10,–
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn
Termine
31. Januar 2026–01. Februar 2026
| Tag | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| Sa | 31.01.2026 | 10:00–17:00 Uhr |
| So | 01.02.2026 | 10:00–16:00 Uhr |
Beschreibung
Viele Menschen werden von Schulter- und Nackenbeschwerden geplagt. Wie kann ein körperliches Training für diesen Bereich gestaltet werden, sodass es sinnvoll und gleichzeitig wohltuend ist? In dieser Fortbildung werden die wesentlichen funktionellen Zusammenhänge anschaulich erläutert, deren Anwendung anhand zahlreicher Übungsbeispiele erfahrbar gemacht und typische Beschwerdebilder besprochen. Die vermittelten Inhalte lassen sich gut in Gesundheitssport-Stunden integrieren.
Referent*in
Wolfgang Klingebiel
Physiotherapeut / Manualtherapeut, Diplom-Chemiker und Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Fresenius Studiengang Physiotherapie (B.Sc.)
Weitere Angebote
11/25
12/25
01/26
02/26
03/26
04/26
05/26
06/26
09/26
19.09.2026Online-Seminar
Fortbildung . Verein Aktive Freizeit Bewegungsrituale von Kopf bis Fuß 4 LE
10/26
11/26
12/26
02/27
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz