Informationen
DTB- Yogalehrer*in (520 Std.)
Buchungsnummer 26/3681926
25 Lerneinheiten (LE)
14 Plätze frei
Hamburg
Voraussetzungen
Kosten
260,– € für TN aus VTF-Vereinen
260,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
340,– € Normalpreis
Frühbuchrabatt 10,– €
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn
Termine
27. Februar 2026–01. März 2026
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Fr | 27.02.2026 | 17:00–21:00 Uhr |
Sa | 28.02.2026 | 09:00–18:00 Uhr |
So | 01.03.2026 | 09:00–18:00 Uhr |
Beschreibung
Themen aus der Yogatherapie: Aus ganzheitlicher Sicht werden Befindlichkeiten auf physischer und psychischer Ebene betrachtet und entsprechende Übungen aus dem Raja Yoga vermittelt, die einen sicheren und gesunden Umgang für Yoga-Praktizierende gewährleisten.
Schwerpunktthema für dieses Modul: Yoga bei Herzkreislauf-Erkrankungen, vertiefende Yogapraxis für das Erleben von außen nach innen, ergänzt durch Elemente aus dem Raja Yoga nach Patanjali.
Die Fortbildung gibt einen Überblick über Herzkreislauf-Erkrankungen und stellt verschiedene ganzheitliche Herangehensweisen aus dem Yoga vor. Auch die energetische Ebene wird berücksichtigt und gezeigt, wie sich aufgrund einer sauberen Technik das Erleben und Erspüren einer Haltung vertiefen kann. Inhalte aus den Sutren von Patanjali regen zum Überdenken des Lebensstils an und beleuchten die Ethik für Yogalehrende.
Themen im Überblick:
- Methodik und Didaktik
- vom Prayoga zu Samprasayoga
- Technikschulung
- Mantras und Mudras
- philosophische Grundlagen aus Sicht von Patanjali
- Meditation
Referent*in
Daniela Paulsen-Korb
(Sport-) Physiotherapeutin, Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten TCM und Heilpflanzenkunde, Rückenschullehrerin, Yogalehrerin, Pilatestrainerin, Entspannungspädagogin, DTB-Ausbilderin für „Yoga & Anatomie“, Beckenboden und die Rückenschule
Weitere Angebote
09/25
10/25
11/25
12/25
01/26
02/26
03/26
04/26
05/26
06/26
09/26
10/26
11/26
12/26
01/27
02/27
04/27
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz