Informationen
Fortbildung
Buchungsnummer 26/3560426
10 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei
Hamburg
Voraussetzungen
Basisqualifizierung, DTB-Basismodul GroupFitness, ÜL-C-Lizenz oder Gleichwertiges
Kosten
95,– € für TN aus VTF-Vereinen
95,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
124,– € Normalpreis
Frühbuchrabatt 5,– €
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn
Termine
15. November 2026
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
So | 15.11.2026 | 09:00–18:00 Uhr |
Beschreibung
In dieser praxisnahen Fortbildung beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Vermittlung folkloristischer Kreistänze. Dabei erproben wir didaktische Methoden, die Teilnehmende aktiv einbeziehen und zu einem positiven Tanzerlebnis führen.
Wie wird ein Tanz Schritt für Schritt aufgebaut? Worauf kommt es beim Tanzen im Kreis an und wie ist die Musik strukturiert?
Wir erlernen Tänze mit unterschiedlichen Rhythmen, Schwierigkeitsgraden und Tempi.
Was macht das Tanzen im Kreis besonders?
Ein starkes Gemeinschaftsgefühl entsteht, weil wir uns frontal sehen, hören und niemand außen vor bleibt. So wachsen Zugehörigkeit, Vertrauen und gegenseitige Aufmerksamkeit. Der Kreis schafft Gleichwertigkeit und Partizipation: Jede Person hat denselben Platz, alle Bewegungen tragen wir gemeinsam ob Anfänger*in oder Fortgeschrittener.
Kreistänze sprechen eine Sprache ohne Worte. Durch einfache Schrittfolgen und Demonstrationen entsteht eine natürliche Verständigung über Bewegung, Rhythmus und Raum. Und wenn Fehler passieren? Dann wird gemeinsam darüber gelacht.
Wer am selben Wochenende an „Tanzen im Sitzen“ sowie „LineDance“ teilnimmt, erhält das Zertifikat „DTB-Kursleiter*in DanceFitness im besten Alter“.
Referent*in
Susanne Nichell
Staatlich anerkannte Tanz- und Gymnastiklehrerin für Kinder und Erwachsene. Studium der Bildungswissenschaften.
Weitere Angebote
10/25
11/25
12/25
01/26
02/26
03/26
04/26
06/26
08/26
09/26
10/26
11/26
12/26
02/27
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz