anmelden

in Präsenz
Zyklusorientiertes Training

Informationen

DTB-Fortbildung

Buchungsnummer 26/3642126
8 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei

Hamburg

Kosten

95,– € für TN aus VTF-Vereinen
95,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
124,– € Normalpreis

Frühbuchrabatt 5,– €
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn

Termine

07. Juni 2026

TagDatumUhrzeit
So 07.06.2026 10:0017:00 Uhr

Beschreibung

Der weibliche Zyklus ist schon lange kein Tabuthema mehr!

Im Sport und der in der Frauengesundheit gewinnt der weibliche Menstruationszyklus immer mehr an Bedeutung und erhält eine größere Aufmerksamkeit.

Nach aktueller Forschung, lässt sich der weibliche Zyklus sinnvoll in die Trainingssteuerung integrieren und somit die Leistungsfähigkeit steigern. Hierfür ist es essentiell, dass Frauen und auch Trainer*innen die wöchentlichen Phasen kennen und die Inhalte des Trainings danach entsprechend richten können.

In diesem Workshops werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vorgestellt und wertvolle Tipps für ein erfolgreiches und gesundes Training übermittelt. Interessant für alle Sportlerinnen und als wichtiges Know how für Trainer*innen.

Inhalte:

  • Was beinhaltet zyklusbasiertes Training
  • Genderspezifische Physiologie (Geschlechterdifferenzierte Sportphysiologie)
  • physiologische Grundlage des Menstruationszykluses
  • Möglicher Aufbau eines zyklusorientierten Trainings
  • Trainingsgestaltung ab der prämenstruellen Phase und Menopause
  • Sport Ungleichgleichgewicht im Hormonhaushalt: Krankheitsbilder wie LEA und RED-S die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Zyklus stehen und was erste Warnzeichen seien können

Referent*in

Foto Katja Möller

Katja Möller

MA Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Gesundheit & Management, A-Lizenz Step, Aerobic & Groupfitness, Referentin LSV Schleswig-Holstein und Sportmarketing-Managerin

Weitere Angebote

09/25

10/25

11/25

12/25

01/26

02/26

03/26

04/26

06/26

08/26

09/26

10/26

11/26

12/26

keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz